12. März 2013: Welttag gegen Internetzensur und Überwachung.

image by Reporters Without BordersHeute ist der Welttag gegen Internetzensur. An diesem Tag veröffentlicht Reporter ohne Grenzen ihren jährlichen „Feinde des Internets“ Bericht. Um das Bewusstsein für Internetzensur und Unterdrückung zu erhöhen, verwenden viele Websites mehr Schwarz auf ihren Seiten an diesem globalen Tag, wie auf dieser hier von mir. Deswegen wird der Tag auch Blackout Day genannt. Zum ersten Mal dokumentiert der Bericht von Reporter ohne Grenzen nicht nur Regierungen, sondern auch Unternehmen, die die Rechte von Internetnutzern oder Netizens bedrohen.

Das besondere Thema dieses Jahres ist Internetüberwachung: Regierungen, die das Menschenrecht auf Privatsphäre im Internet attackieren — zusammen mit Unternehmen, die diese eindringende Software zu diesem Zweck herstellen, verkaufen, und betreuen. Die Ziele dieser weltweiten Menschenrechtsverletzungen sind häufig Journalist*innen oder Demokratie-Aktivist*innen, zum Beispiel in Bahrain oder Syrien. Einige dieser Softwareunternehmen sitzen in Deutschland. Reporter ohne Grenzen kritisiert diese Gefahren digitaler Söldner. Die Firmen, die in der heutigen Veröffentlichung von Reporter ohne Grenzen als Bedrohungen genannt werden, sind Gamma (Großbritannien/Deutschland), Trovicor (Deutschland), Hacking Team, Amesys und Blue Coat.

Die Piratenpartei Deutschland hat sich am Welttag gegen Internetzensur mit Reporter ohne Grenzen zusammengetan, um das Menschenrecht auf Privatsphäre und Datenschutz zu unterstützen und zu stärken, und um Internetüberwachung und Zensur zu bekämpfen.

Als Mitglied in beiden Organisationen, Piratenpartei und Reporter ohne Grenzen, zeige ich, wie viele weitere heute auch, Solidarität mit allen Aktivist*innen, Journalist*innen, und Internetnutzer*innen, die durch Überwachung und Zensur unterdrückt und in ihren Rechten beschnitten werden.

Wichtige Links:

Wie du am Blackout Day teilnehmen kannst:

Um dein Blogposting (zum Beispiel bei WordPress) wie mein Posting hier Schwarz einzufärben, kopiere einfach diesen Code in das HTML Fenster, in dem du dein Posting editierst (in WordPress: im „Text“ anstatt im „Visuellen“ Eingabemodus)

Füge das hier vor deinem normalen Inhalt ein:

<div style="background-color:#000000;color:#ffffff;padding:14px;padding-top:2px;padding-bottom:2px;font-weight:300;">

Füge das hier nach deinem normalen Inhalt ein:

</div>

Siehe auch:

Mein Vorschlag für das Wahlprogramm der Piratenpartei, eine Position gegen Überwachungssoftware zu beschließen, die gesetzliche Pflichten zu voller Transparenz über Vertragspartner, die Überwachungssoftware nutzen, und zu Offenlegung des gesamten Quellcodes von Überwachungssoftware einfordert.

image by Pirate Party Germany


Read in English.


Diese(s) Werk bzw. Inhalt von TheCitizen.de steht unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.

4 Kommentare zu “12. März 2013: Welttag gegen Internetzensur und Überwachung.

  1. Pingback: Unsere Passwörter gehören uns! Warum wir die Bestandsdatenauskunft stoppen müssen. | TheCitizen.de

  2. Pingback: SpyFiles: Piratenpartei gegen das Geschäft mit Überwachung. | TheCitizen.de

  3. Pingback: Forderungen an den NSA-Untersuchungssausschuss im Bundestag. | TheCitizen.de

  4. Das wort Überwaschung ist sensibel. Viele Menschen finden, dass solche Software unzulässig und sinnlos ist. Jedoch ist es nicht. Haben Sie als Unternehmer oder Manager den Verdacht, das vertrauliche Unternehmensinformationen aus Ihrem Unternehmen weitergegeben werden, aber Sie wissen nicht, wann und wer? Benutzen Ihre Mitarbeiter Firmenrechner um Kinderpornografie anzuschauen, Spiele in Online-Casinos zu spielen, um Kollegen sexuell zu belästigen oder zu diskriminieren oder andere unangemessene oder illegale Aktivitäten zu entfalten? Fehlt Ihnen die Kontrolle über die Computer Tätigkeit Ihrer Mitarbeiter? Und Ihre Mitarbeiter können ganz einfach per E-Mail , IM-Software, oder einfach durch einen Wechseldatenträger vertrauliche Informationen weitergeben.
    http://de.imonitorsoft.com/employee-monitoring-software.html

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s