Fünf Piraten-Werte bzw. -Ziele zusammengefasst von mir:
- Digitale Menschenrechte für alle, von Privatsphäre bis Netzneutralität und dem Zugang zu Wissen und Kultur.
- Analoge Menschenrechte für alle, wie das bedingungslose Recht auf Existenz und das bedingungslose Grundeinkommen.
- Teilhabe an Demokratie und Gesellschaft durch mehr echte Mitbestimmung und Transparenz.
- Transnationales Denken für eine grenzenlose, globale Gesellschaft der Freiheit, Gleichheit und Solidarität, statt Konkurrenzkampf von Nationen.
- Innerparteiliche Umsetzung moderner Entscheidungsfindung zur am besten organisierten demokratischen Partei.
Dies ist ein Auszug aus meinem Beitrag: Piraten statt Angst.
Siehe außerdem meinen Text: Wofür stehen die Piraten? Menschenrechte für alle.
Diese(s) Werk bzw. Inhalt von TheCitizen.de steht unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.
Grundsätzlich kann ich diesen Werten zustimmen. Allerdings kleinere ANmerkungen:
Die Differenzierung zwischen 1 und 2 (analog und digital) ist imho nicht zielführend. Eine Privatsphäre habe ich beispielsweise auch im analogen Bereich. Insofern machst Du da Gräben auf, die unnötig sind. 🙂
Bei Punkt 5 besteht Gefahr, dass die „organisierte“ Partei dann doch noch ein bisschen mehr Orga bzw. Struktur notwendig hat. Denn Organisation ohne Struktur ist schwierig bis unmöglich. Hier kommt dann das „Defizit“ der Partei, die sich mit „Händen und Füßen“ gegen mehr Struktur wehrt.