Dinge, die ich — immer zusammen mit anderen — organisiert und durchgeführt habe. Schwerpunkt ungefähr 2009 bis 2012.
Verschiedenes
- Ziele immer: Welt verbessern.
- Gewählter Vertrauensmann der Zivildienstleistenden am Universitätsklinikum Erlangen während Zivildienst
- Europäisches Studierendenforum/AEGEE Erlangen-Nürnberg: Vorstand, Organisation von Austausch-Events in Erlangen für internationale Studierende
- Helfer Nuremberg International Human Rights Film Festival (Menschenrechtsfilmfestival Nürnberg)
Studierendenprotest / Bildungsprotest
- Ziele immer: Studiengebühren abschaffen; mehr Demokratie an der Uni/mehr Mitbestimmung; freiere Gestaltung des Studiums/Bologna-Bachelor-Master-Reform; Abschaffung G8.
- Bildungsstreik 2009, Unibrennt, FAUbrennt, Besetzung des Audimax der Uni Erlangen (FAU): Arbeitskreis Organisation, Plenum, Kulturprogramm, Presse/Homepage, Wikis/Forum/Studierendenschaft
- Hochschulgruppe Bildungsprotest: Aktion „Betreten der Hochschule verboten“ 2010, viele weitere Aktionen, Versammlungsleitung Kurzbesetzung Schloss der Uni, Diskussionen, Demonstrationen, Homepage, Gegenpart: neolib students group FAU
- Für Gruppe Bildungsprotest Erlangen Kandidat in Hochschulwahl-Bündnis „Bildung-Grün-Links FAU“ 2011, gemeinsames Verfassen Grundideale, Hochschulpolitik, Homepage
- BayernLeaks: Homepage, Logo, technische Umsetzung (Brief von Heubisch: schnelle Ausgabe der hohen Summen angesammelter Studiengebühren-Mittel)
- Versammlung aller Studierenden der FAU (Vollversammlung): Moderator (Versammlungsleiter) Versammlungen 1-3, Geschäftsordnung und Redelisten-Konzept verfasst, Slogan „Information. Diskussion. Abstimmung.“, Planung im AK, Gründung AK Februar 2010, bis Anfang 2012
Occupy Erlangen / Echte Demokratie jetzt
- Ziele immer: Mehr Demokratie, Menschenrechte, Solidarität, weltweit. Weniger Ungleichheit/Ungerechtigkeit, weniger Einfluss von Geld/Lobbyismus und Finanzmärkten auf die Politik.
- Occupy Erlangen / Echte Demokratie jetzt Erlangen: Gründung Mai 2011 mit Noya als Teil der gleichnamigen Bewegung aus Spanien (Echte Demokratie jetzt/die Empörten/los indignados); ab September 2011 (Occupy Wall Street) auch Teil der Occupy-Bewegung, Name dann Occupy Erlangen: Ca. 30 offene Diskussions-Versammlungen am Schlossplatz Erlangen, weltweite Aktionstage (u.a. 15. Mai, 15. Oktober, 5. November, 10. Dezember), Anti-ACTA-Demos
- Occupy FAU: kombinierte Aktion und Treffen von Bildungsprotest und Occupy-Bewegung, 17. November 2011: Kurzbesetzung Kollegienhaus der Uni, Versammlungsleitung
- Blockupy Frankfurt: Admin Facebook-Gruppe „Blockupy Frankfurt„
- Jetzt wird’s kritisch Erlangen: Aktionstag 14. Juli 2012: Occupy Erlangen zusammen mit Attac Erlangen, Banda Sinistra, Dritte Welt Laden Erlangen, Erlanger Sozialforum, Grüne Hochschulgruppe Erlangen-Nürnberg, Jusos Erlangen, LUKS: Planung, Durchführung Workshop und Aktion zum Bedingungslosen Grundeinkommen
- Als Netzaktivist und Occupy-Aktivist Redner bei Podiumsdiskussion „Sicherheit statt Freiheit? – Sicherheitsgesetze auf dem Prüfstand“ 31. Mai 2012, organisiert von Juso Hochschulgruppe Erlangen-Nürnberg
Piraten
- Ziele immer: Mehr Demokratie, Transparenz, freier Zugang zu Wissen und Kultur, Privatsphäre/Bürgerrechte, Bildung, freies, gleiches Internet, Recht auf sichere Existenz und Teilhabe, Whistleblowerschutz / bzw. siehe Piraten-Grundsatzprogramm und Wahlprogramm.
- Offizielles (und zahlendes) Mitglied: seit Mai 2012
- Anti-ACTA-Demos 11. Februar, 25. Februar, 6. Juni 2012: Planungsgruppe, Rede, Admin Facebook-Gruppe „Anti-ACTA Mittelfranken„
- ACTA-Public-Viewing Petitionsausschuss im deutschen Bundestag 7. Mai 2012: Organisation öffentliches Anschauen im K4/Kulturzentrum Nürnberg
- Gema-Demo 6. September 2012: Rede für Demokratie und Transparenz in Gema; gegen ungerechte Gema-Tarif-Reform
- Teilnahme Landesparteitag Piraten Bayern 15., 16. September 2012: Antrag Umfairteilen-Bündnis („Schon jetzt gibt es Umverteilung. Diese muss fairer geregelt werden, um demokratische Grundprinzipien und -institutionen zu erhalten“), nach Auszählung sehr knapp abgelehnt
- Twitter, Liquid Feedback, SG Website Mittelfranken
Fortsetzung folgt.
Diese(s) Werk bzw. Inhalt von TheCitizen.de steht unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.
Pingback: Warum ich für uns Piraten für den bayerischen Landtag kandidieren möchte. | TheCitizen.de
Pingback: Landtagskandidat für die Piratenpartei Bayern (Liste Mittelfranken: #14) | Moritz Michelson