1. Mehr Demokratie. Mehr echte, transparente und direkte Demokratie auf allen Ebenen und bei allen Entscheidungen von Staaten und Staatenbünden.
2. Keine Kürzungen. Erhalten und Weiterentwickeln von allen öffentlichen Errungenschaften bei Gesundheit, Bildung, Sozialsystemen, Infrastruktur, demokratischen Institutionen, und friedlicher internationaler Integration.
3. Faire Steuern, höhere Einnahmen. Reduzieren der Schulden und finanziellen Abhängigkeiten der Staaten durch eine Erhöhung der Einnahmeseite. Realisieren eines fairen und einfachen Steuersystems, das bei jeder Person und Einheit tatsächlich und gleichermaßen durchgesetzt wird — einschließlich des Finanzsektors.
4. Keine privilegierten Mächte. Zurückbringen von Oligopolen und Einheiten, die so viel (finanzielle) Macht auf sich konzentriert haben, dass sie sich außerhalb der demokratischen Rechtsstaaten bewegen oder ganze Märkte oder Systeme von ihrem Gutdünken abhängig sind, in das Rechtssystem einschließlich der Menschenrechte und in funktionierende Märkte durch Kartellrecht, Regulation, Transparenz und Zugänglichkeit und Kontrolle durch die allgemeinen Bevölkerungen.
5. Zusammen. Intensive internationale Zusammenarbeit aller Länder, um diese Ziele umzusetzen.
Das ist meine Meinung zur Lösung der weltweiten Finanzkrise (einschließlich Euro-Krise und Griechenland-Krise).
Diese(s) Werk bzw. Inhalt von TheCitizen.de steht unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.
Pingback: Für ein linksliberales und visionäres Piraten-Wirtschaftsprogramm. | TheCitizen.de